Kindertagestätte Wandlitz

Neubau einer Kita am Barnim Panorama für 80 Kinder in der Gemeinde Wandlitz.

Dezent abgesetzt von der Hauptstraße schmiegt sich die neue Kindertagesstätte in einem Winkel aus traufständigem Entrée und Remisenflügel entlang des Barnimpanoramas in die Tiefe des Grundstücks und rundet damit die Kulisse des Ensembles von Bildungsbauten ab. Dabei orientiert sich der eingeschossige Bau mit elegantem Satteldach an der städtebaulichen Körnung seiner Umgebung: Gegenüber den großen Volumen tritt er klar und breit auf, wohingegen er sich den kleineren Nachbarn feingliedriger präsentiert.
Nach Südosten spannen die beiden Flügel einen sonnigen, geschützten Spielhof auf, der sich bis hinein in das urige Wäldchen des Standorts erstreckt. Alle Gruppenräume orientieren sich konsequent zu diesem, von einem umlaufenden breiten Vordach gefassten, Außenraum. Großflächige Verglasungen unterstreichen zu jeder Jahreszeit den Bezug der Kinder zu ihrer Umwelt. Beim morgendlichen Betreten ihrer Kita werden sie und ihre Eltern im großzügigen Foyer vom direkten Blick gen Hof und Hain begrüßt.
Der Kita-Neubau ist ähnlich einer landwirtschaftlichen Scheune als modularer Holzrahmenbau mit Brettschichtholzbindern auf einer Stahlbetonbodenplatte geplant. Dieses Konzept wird konsequent mit wenigen standardisierten Detaillösungen für alle Bereiche angestrebt. Die Fassaden und die sichtbare Dachhaut werden mit einer vertikalen Lärchenholzschalung aus halbrunden Hölzernen bekleidet. Auch im inneren überwiegen hölzerne Oberflächen. Zum Hof hin kommen Holz-Pfostenriegelkonstruktionen zum Einsatz.
Der Baustoff Holz wird nicht nur im Ausbau, sondern auch als Konstruktionsbaustoff verwendet und verbessert die Ökobilanz von Gebäuden deutlich. Als nachwachsender Baustoff mit dem geringsten Primärenergieeinsatz bindet ein Kubikmeter verbautes Holz eine Tonne CO². Insgesamt wird eine ressourcensparende und wirtschaftlich effiziente Bauweise vorgeschlagen. Die einheitliche Gestaltung der Fassaden und Reduzierung auf wenige gestalterische Elemente führt zu einer beruhigenden Atmosphäre und einer Materialität, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt.

Standort I Breitscheidstraße 7, Wandlitz
Auftraggeber I Gemeinde Wandlitz
Freianlagen I Bode und Boye Landschaftsarchitekten
Status I Realisierungswettbewerb