Sporthalle Lippstadt

Neubau einer Dreifeld-Sporthalle in Holzbauweise am Schulstandort des evangelischen Gymnasiums

Das Entwurfskonzept sieht eine Weiterentwicklung und Stärkung der Campussituation am Evangelischen Gymnasium vor und stärkt in Korrespondenz mit der Bestandsbebauung den Schulstandort. Das Gebäude ist kompakt konzipiert und konsequent in zwei Nutzungsbereiche gegliedert: den Sporthallenbereich und den allgemein nutzbaren Bereich für Schüler, Sportler und Besucher.
Aufgrund der schwierigen Baugrundverhältnisse des sumpfigen Untergrundes bietet sich eine Leichtbauweise als Holz-Rahmenkonstruktion auf einer Stahlbeton-Bodenplatte in Verbindung mit einer Pfahlgründung als optimales Tragwerks- und Konstruktionsprinzip an. Dieses Konzept wird konsequent mit wenigen standardisierten Detaillösungen für alle Bereiche angestrebt. Die Rahmenkonstruktion aus Brettschichtholz wird mit einem sehr hohen Vorfertigungsgrad auf die Baustelle geliefert und in einer kurzen Bauzeit montiert. Die Fassadenbekleidung ist als vorgestellte Rahmenkonstruktion geplant, die in Teilbereichen transparent oder mit unbehandeltem Lärchenholz opak ausgeführt werden soll. Der Baustoff Holz wird nicht nur im Ausbau, sondern auch als Konstruktionsbaustoff verwendet und verbessert die Ökobilanz von Gebäuden deutlich. Als nachwachsender Baustoff mit dem geringsten Primärenergieeinsatz bindet ein Kubikmeter verbautes Holz zudem ca. eine Tonne CO². Die einheitliche Gestaltung der Fassaden und Reduzierung auf wenige gestalterische Elemente führt zu einer beruhigenden Atmosphäre und einer Materialität, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt.

Standort I Evangelisches Gymnasium, Lippstad
Auftraggeber I Stadt Lippstadt
Status I Realisierungswettbewerb, Anerkennung

competitionline